Nachrichten
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) stellt fest, dass weite Teile Thüringens ungeeignet für ein Atommüllendlager sind. Sie bestätigt damit zumindest teilweise die Position der von Bodo Ramelow geführten Landesregierung, dass Thüringen aus 3 Gründen kein Standort sein sollte: Die Geologie… Weiterlesen
Am 31. Oktober 2024 habe ich mich mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz und Carsten Müller in einem gemeinsamen Brief an den Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck gewendet. Unsere Forderung: Die Integration von Strom aus technisch unvermeidbarer Abwärme in das EEG. Mehr Details… Weiterlesen
Thyssen Krupp will die Stahlsparte verkaufen. Die Linke fordert: Statt Firmen kurzfristige Gewinne zu sichern, sollten nun langfristige Strategien für die Stahlindustrie etabliert, das Know How der Beschäftigten, der IG Metall genutzt und staatliche Beteiligung ausgebaut werden. Damit Stahl in… Weiterlesen
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken Einfluss der Mineralölwirtschaft auf das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Zusammenhang mit Betrugsfällen bei Upstream-Emissions-Reduktionsprojekten erklärt Ralph Lenkert,… Weiterlesen
Fossile Energiekonzerne wissen seit Jahrzehnten, welche Folgen ihr Geschäftsmodell für das Klima hat. Dennoch gehören sie zu den hartnäckigsten Leugnern des menschengemachten Klimawandels. Die Menschheit bezahlt für deren Profitgier. Das muss ein Ende haben! Die Linke fordert die Abschöpfung der… Weiterlesen
Die Ampel höhlt Umwelt- und Beteiligungsrechte weiter aus, um die Wärmewende zu beschleunigen. Die Linke fordert stattdessen, die Finanzierung zu klären, um die Akzeptanz zu erhöhen: zuverlässige Förderprogramme für WohnungseigentümerInnen, garantierte Warmmietenneutralität, ausreichend Mittel für… Weiterlesen
Drei Ostthüringer Vereine wurden im Rahmen des Wettbewerbs für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland „machen!2024“ ausgezeichnet. Die folgenden Projekte überzeugten die Jury und wurden unter die insgesamt 205 Preisträger gewählt, die Preisgelder für die Umsetzung ihres Projektes erhalten:… Weiterlesen
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke "Risiken und Nutzen des Abscheidens, Transportierens, Speicherns und Nutzens von Kohlendioxid (CCS/CCU)" kommentiert Ralph Lenkert: "Die Bundesregierung macht sich einen schlanken Fuß. Ohne die Kosten für den Aufbau einer… Weiterlesen
Die Kraftwerksstrategie wird die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht gewährleisten. Mit der jetzigen Planung wird der Kohleausstieg selbst für 2037 kaum schaffbar sein. Es fehlen mindestens 50 Gigawatt Leistung, wenn das Ausland keinen Strom liefern kann. Sich in diese Art von Ungewissheit… Weiterlesen
Mit einer Preiszonentrennung und der gerechten Beteiligung der Konzerne an den Kosten – wie es die Linke seit Jahren fordert – würden die Stromkosten für Haushalte deutlich sinken und es bräuchte etliche milliardenteure Starkstromtrassen weniger. Weiterlesen