Umwelt
Atomkraft darf nicht wieder salonfähig werden!
Hier finden Sie das Video zur Rede. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Um 19.43 Uhr meldete die „Tagesschau“ ein Erdbeben der Stärke 7,3 60 Kilometer vor der Küste Japans. 2 Millionen Menschen sind derzeit ohne Strom, im Abklingbecken des Kraftwerks Fukushima Daiichi sind… Weiterlesen
IPCC-Bericht: Klimakrise verschärft sich weiter
Ralph Lenkert, Sprecher für Umwelt-, Klima- und Energiepolitik der Fraktion DIE LINKE erklärt anlässlich des neuen Berichts des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC): "Wir dürfen trotz des Krieges in der Ukraine in unserem Einsatz gegen die Klimaveränderung nicht… Weiterlesen
Umweltministerium vor großen Aufgaben
Hier können Sie die Rede anschauen. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Die neue Ampelregierung startet mit besten Vorsätzen für die Umwelt. Ich hoffe, dass diese Vorsätze eine größere Haltbarkeit haben als die Vorsätze zum neuen Jahr. (Beifall bei der LINKEN) DIE… Weiterlesen
Atomkraft und Erdgas nachhaltig? Die irreführende EU-Taxonomie
Die Entscheidung der EU-Kommission zur Taxonomie-Verordnung rückt näher und so die Antwort auf die Frage, ob Kernenergie und Erdgas in die Klassifizierung für nachhaltige Finanzinvestments aufgenommen werden. Investitionen in und Finanzierungen dieser Technologien würden demnach als nachhaltig… Weiterlesen
Ernüchternde Bilanz zum Klimagipfel
Der COP26-Klimagipfel in Glasgow ging mit einer ernüchternden Bilanz zu Ende. Noch immer steht das Kapital vor den Interessen des Klimaschutzes. Unsere Forderung: Klimaneutralität und soziale Gerechtigkeit auch ohne Kohle und Atom schaffen Weiterlesen
#EarthOvershootDay
Wir müssen den Ressourcenverbrauch dringend reduzieren - im Interesse der Natur und der nachfolgenden Generationen. Wir müssen dies systematisch angehen und die Verantwortung nicht den Individuen und deren Geldbeutel übertragen. Eine ressourcenschonende Gesellschaft muss sozial sein und Regeln für… Weiterlesen
Extremwetter - Wir müssen uns anpassen. Schnell.
Die Flutkatastrophe hat viele Menschenleben gekostet und viele Orte entsetzlich zerstört. Wir benötigen dringend mehr Katastrophenprävention und darüber hinaus eine bessere Abmilderung der Folgen solcher Extremereignisse. Dazu habe ich einige Vorschläge. Weiterlesen
Wer heute Natur erhält, muss morgen nicht renaturieren
Globalisierung, Wegwerfgesellschaft, Renditeerwartungen, die Fixierung auf Wachstum führen zu explodierendem Energie- und Ressourcenverbrauch und Umweltzerstörung. Naturschutz ist Umweltschutz, dass wissen wir, aber handeln wir so? Zerstörte Umwelt muss wiederhergestellt werden. Aber das Klügste… Weiterlesen
Chance erneut vertan beim Verpackungsgesetz
Auch nach der Novelle werden die Dualen Systeme weiterhin die Sammelleistung der Kommunen nutzen können, und weiterhin in vielen Fällen nicht dafür zahlen. So sichert die Union den privaten Entsorgern fette Zusatzprofite! Und die Abfallgebühren für Bürgerinnen und Bürger steigen. DIE LINKE fordert:… Weiterlesen
Insektenschutz durch Koalition: zu spät und zu wenig
Statt des angekündigten Insektenschutzgesetzes kommt jetzt kurz vor Ende der Legislaturperiode eine seichte Novelle des Naturschutzgesetzes. Auf mehr Insektenschutz konnten sich Union und SPD nicht einigen. Fahrzeugverkehr, wachsende Betonflächen in Städten, Schottergärten, Lichtverschmutzung – all… Weiterlesen