Wahlkreis
Niedriger Umwelt-Etat beschämend
Die Bundesregierung investiert nur jeden 120. Euro des Haushaltsgeldes in Umwelt- und Klimaschutz sowie Atomendlagerung. Wie sollen da vernünftige Programme für Forstbetriebe, Lärmschutzprojekte, Insektenschutz, Munitionsbeseitigung und unzählige weitere Baustellen finanziert werden? DIE LINKE... Weiterlesen
Mehr Verwaltung statt sinnlose Untersuchungsausschüsse
Damit das BMU seine Aufgaben - wie z.B. Menschen vor Chemikalien oder Lärm schützen - angemessen wahrnehmen kann und weniger auf teure externe Beratung angewiesen ist, braucht es eine Stärkung des öffentlichen Dienstes sowie besser finanzierte staatliche Forschungseinrichtungen. Ein... Weiterlesen
Verkehrswende: Nicht nur forschen, auch machen!
Rede zu Protokoll: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Nachhaltige Mobilitätsforschung für die Zukunft: innovativ, technologieoffen, ressortübergreifend Weiterlesen
Kurzintervention
Herr Kollege Hauptmann, danke, dass Sie die Zwischenfrage oder -bemerkung zulassen. - Ich wollte Sie daran erinnern, dass die Schließung der Ausbildungsstandorte in der Legislaturperiode bis 2014 beschlossen worden ist; in dieser Zeit hat die CDU regiert. Sie haben sich an die ländlichen Räume nicht... Weiterlesen
Keine Angst vorm Wolf
Die Union hat Angst vorm bösen Wolf. Sie will das Bundesnaturschutzgesetz so ändern, dass der Wolf am Ende wieder ausgerottet werden könnte. Vielleicht hat die Union aber auch Angst, dass sie Geld anfassen müsste für Weidetierprämien, für Herdenschutzhunde und Entschädigungen - wegen des Wolfes. Weiterlesen
Lernen, wie wir den Wald retten können
Egal ob im seit 50 Jahren sich selbst überlassenen Urwald, in Monokulturen oder bewirtschafteten Mischwald: zwei Jahre mit Hitze und Dürre lassen Buchen und Fichten sterben, ganz gleich, wie sie bewirtschaftet werden. Es steht schlecht um unseren Wald. Der ehemalige Grenzstreifen der DDR verbindet... Weiterlesen
Osten weiter benachteiligt beim Nationalen Klimafonds
Klimaschutz darf nicht abhängig sein von der Kassenlage der Kommunen! Benachteiligung derostdeutschen Länder in der NationalenKlimaschutzinitiative beenden! Hier gibt es mehr. Weiterlesen
Das Werben für Jena hat sich gelohnt!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat heute beschlossen, in Jena ein neues Leibniz-Zentrum mit 150 Mio. Euro zu fördern. Hierzu erklärt Ralph Lenkert, Bundestagsabgeordneter der LINKEN aus Jena: „Ich begrüße die Entscheidung des Ministeriums für neue Forschung in Jena. Das ist... Weiterlesen
Besuch aus Sömmerda und Niederroßla
Neulich im Bundestag - Besuch aus Sömmerda und Niederroßla. Die interessierten Bürger*innen erhielten Einblick in die Arbeit unseres Parlaments. Politische Bildung und Besucherreisen - immer wieder gern! (Leider zu wenig Plätze) Weiterlesen
Bundesregierung schützt Ostdeutsche mit weniger Mitteln vor den Folgen des Klimawandels
Auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert gibt die Bundesregierung zu, dass die ostdeutschen Bundesländer bei der Nationalen Klimaschutzinitiative (NIK) im Schnitt nur die Hälfte der Mittel erhalten, die ihnen nach Bevölkerungszahl zustehen würden. So erhielt Thüringen 2018 mit... Weiterlesen