Übersicht meiner bisherigen Bundestagsreden
Rede zu Protokoll TOP 39 am 16. Mai 2013, Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 (EU-Biozidverordnung), Drucksache 17/12955, Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss), Drucksache… Weiterlesen
Rede zu Protokoll TOP 35, 16.05.2013, Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 259/2012 - Drucksache 17/13024, Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss) - Drucksache 17/13399 Sehr… Weiterlesen
Rede zu Protokoll TOP 31 am 16.05.2013, Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Ralph Lenkert, Dr. Martina Bunge, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE., „Durch Humanarzneimittel bedingte Umweltbelastung reduzieren“,… Weiterlesen
Rede zu Protokoll TOP 39 am 16. Mai 2013, Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 (EU-Biozidverordnung), Drucksache 17/12955, Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss), Drucksache… Weiterlesen
Der von der Bundesregierung geplante Netzausbau nützt den Stromkonzernen, sichert weiterhin hohe Profite für Kohlestrom und subventioniert die Großkunden auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger. Die Bundesregierung wird mit enormen Protesten zu rechnen haben. Weiterlesen
Viele Elektro- oder Elektronikgeräte versagen, weil sie auf eine Funktionseinstellung programmiert sind oder einfach nur unsolide gebaut wurden. Akkus können teilweise nur von einem teuren Fachmann gewechselt werden. Dies muss geändert werden, damit Verbraucherinnen und Verbraucher sich über zuverlässige und langlebige Produkte freuen können. Es… Weiterlesen
Energiesparlampen landen meist in der Abfalltonne, werden größtenteils zerstört und giftiges Quecksilber verdampft und gelangt in die Umwelt. Besonders die kleinen elektronischen Geräte wie Handys werden oft auch in den Restmüll geworfen und die zum Teil wertvollen Inhaltsstoffe gehen verloren. Weiterlesen
Sichere Renditen für Investoren verspricht das neue Gesetz der Bundesregierung. Die Energiewende wird missbraucht, um den üblichen Profiteuren weiter die Taschen zu füllen. Eine sorgsame Fachplanung, die Erzeugung und Bedarf aufeinander abstimmt, fehlt dagegen völlig. So gelingt der Umstieg auf Erneuerbare Energien nicht und die Verbraucherinnen… Weiterlesen
Proben aus unseren Flüssen erschrecken Fachleute, immer mehr Reste von Arzneimitteln, Kontrastmitteln und Hormonpräparaten finden sich im Wasser. Das Umweltbundesamt stellte fest, einer unserer beliebtesten Speisefische, der Zander, hat Probleme. Den Zanderfamilien gehen die Männer aus, es gibt nur noch halb so viele Kerle wie üblich und nötig.… Weiterlesen
Dieser Bundesregierung steht der Gesundheit ihrer Bürger offensichtlich vollkommen gleichgültig gegenüber. Es sind gerade die Industrieemissionen, die beträchtliche Gesundheitsschäden wie beispielsweise Krebs hervorrufen. Viele Gesundheitsschäden wären bei höheren Anforderungen an die Abgasreinigung aber leicht vermeidbar. Hinzu kommt, dass… Weiterlesen