Energiewende
Deindustrialisierung der Bundesrepublik in der Photovoltaik (Solarstrom) verhindern
Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ermöglichte das Entstehen von Firmen, die im deindustrialisierten Osten zu neuen Arbeitsplätzen und neuem Lebensmut führten. Insbesondere dank der Solarbranche sank z.B. in der Region Erfurt die Arbeitslosigkeit... Weiterlesen
Bundesregierung bleibt uneinsichtig und gefährdet die deutsche Solarindustrie
Als fahrlässig bezeichnet der thüringische Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert die mit den Stimmen der Regierungskoalition aktuell beschlossene zusätzliche Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom zum Juli 2010. Entgegen den Warnungen von Fachleuten setzt sich die Koalition über alle... Weiterlesen
Gewerkschaftsdemo zur EEG-Anhörung
MdB Ralph Lenkert nahm aktiv an der Demo der IG Metall und der IGBCE am 21.04. anlässlich der EEG-Anhörung im Bundestag teil. Weiterlesen
Weiter über Solarbranche reden!
Am 22. März trafen die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE.) sowie Ralph Lenkert, Obmann der Linksfraktion in diesem Ausschuss, mit Gewerkschaftern der IG Metall Thüringen, die in der Solarbranche beschäftigt sind, im... Weiterlesen
Gegen Kürzungen der Solarförderung in „Rambo-Manier“
„Mit den nun vereinbarten Kürzungen der Solarstromvergütung gefährdet die Bundesregierung tausende Arbeitsplätze in der Solarbranche. Auch in Thüringen sind mindestens 5000 Stellen betroffen“ kommentiert Ralph Lenkert, Mitglied im Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die... Weiterlesen