Nachrichten
Rosenmontag und Winterolympiade – wen interessiert da die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten, auch wenn er bei der letzten Bundestagswahl das Direktmandat errang und zwar für die LINKE? Etwa 35 Gäste waren unter diesen Bedingungen der Einladung zum Hermsdorfer Gespräch mit Ralph Lenkert unter… Weiterlesen
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Biozidprodukten Weiterlesen
Am 22. März trafen die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE.) sowie Ralph Lenkert, Obmann der Linksfraktion in diesem Ausschuss, mit Gewerkschaftern der IG Metall Thüringen, die in der Solarbranche beschäftigt sind, im… Weiterlesen
Am 15. März trafen sich Vertreter der LINKEN Stadtratsfraktionen aus Altenburg und Gera sowie der Kreistagsfraktion der Altenburger LINKEN zu einer gemeinsamen Beratung zur Zukunft des Theaters Altenburg-Gera. Hintergrund sind die berechtigten Existenzsorgen sowohl des Generalintendanten, der… Weiterlesen
Am 12. März um 19:00 Uhr wurde am Schützenplatz in Eisenberg das Büro des MdB Ralph Lenkert im Saale-Holzland-Kreis eröffnet. Als Gäste wurden u.a. Andreas Hipp (SPD), Günter Stierand (Kreissportbund), Wilfried Warsitzka (Historischer Verein), Barbara Schönborn (Arbeitsloseninitiative), Angelika… Weiterlesen
(Verordnung über Luftqualitätstandards und Emissionshöchstmengen - 39. BImSchV) Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren, die Feinstaubbelastungen in der Bundesrepublik verkürzen nach wissenschaftlichen Schätzungen vonProfessor Wichmann die durchschnittliche Lebenserwartung um sechs… Weiterlesen
Die friedlichen Blockaden am 13. Februar waren ein voller Erfolg. Es ist uns gemeinsam gelungen, den geplanten Naziaufmarsch zu verhindern. Der Erfolg war nur möglich, weil sich ca. 12.000 Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet an den Aktionen beteiligten. Wir standen unmittelbar neben jungen… Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Die Staubbelastungen in den Städten steigen, und die Zahl der Atemwegserkrankungen und Hautallergien nimmt zu. Die Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes regelt erstmals die zulässigen Abgas- und Feinstaubwerte… Weiterlesen
„Mit den nun vereinbarten Kürzungen der Solarstromvergütung gefährdet die Bundesregierung tausende Arbeitsplätze in der Solarbranche. Auch in Thüringen sind mindestens 5000 Stellen betroffen“ kommentiert Ralph Lenkert, Mitglied im Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die… Weiterlesen