Die Rede gibt es auch als Video Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Mit diesem Beweihräucherungsantrag versetzt uns die Koalition in weihnachtliche Stimmung. Am Weihnachtsbaum Forschung und Innovation strahlen helle Lichter. Das Programm „Horizon 2020“ stellt 80 Milliarden Euro für Forschung und Innovation bereit, das begrüßen wir. Dass die Bundesregierung Forschungsförderung für Atomreaktoren ablehnt, das begrüßen wir. Dass die Koalition mehr Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung Mehr...
Die Rede gibt es hier auch als Video Sehr geehrter Herr Präsident! Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Mein Sohn bekommt zu Weihnachten ein neues Headset; das Mikro des alten gab zwei Monate nach Ablauf der Garantie auf. Waschmaschinen, Kaffeeautomaten, Tablets und Computer gehen zu oft kurz nach Ablauf der Gewährleistungspflicht kaputt. Dann sind wir Kunden auf die Kulanz der Händler angewiesen, müssen teure Reparaturen ertragen oder kaufen entnervt neu. Manchmal stellt der Softwarelieferant einfach den Support ein und zwingt Kunden zum Neukau Mehr...
Es freut mich, dass die von mir gesponserte Auszeichnung an die Eisenberger Sportlerin Sina Voigt gegangen ist. Meine Gratulation und meinen Respekt für ihre herausragenden Leistungen. (Foto: Jens Hennig, OTZ) Mehr...
Hier geht´s zum Video der Rede Sehr geehrter Herr Präsident! Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Reicht das, was dieser Haushalt für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beinhaltet, wirklich aus? Ich denke, nein. (Beifall der Abg. Susanna Karawanskij (DIE LINKE) - Dr. Thomas Feist (CDU/CSU): Jawohl! Was wundert mich das?) Müssen wir uns nicht fragen, welche Folgen zu wenig oder falsch eingesetztes Geld bei Bildung und Forschung für unsere Gesellschaft haben? Welche Folgen hat es, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger im dem Mehr...
Die Schülerinnen und Schüler zweier Klassen der Karl-Volkmar-Stoy-Schule besuchten mich letzte Woche Donnerstag im Bundestag. Dazu äußerten sich die Schule wie folgt: "Schüler der FOS 15 und der V 15 besuchten am 10. November 2016 die Hauptstadt Berlin und lernten an zwei Orten: im Kommunikationsmuseum und im Bundestag. Zunächst standen Workshops zu den Themen „Macht Medien" und „Körpersprache und Kommunikation" auf dem Programm. Außerdem konnte die Gruppe die imposante Architektur des Kommunikationsmuseums bewundern. Ein Novum Mehr...
Hier geht´s zum Video der Rede Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir alle schätzen Grünanlagen und Parks in Städten und Dörfern. Ich esse gern Tomaten, Gurken und Paprika aus heimischer Produktion. (Artur Auernhammer (CDU/CSU): Hauptsächlich rote! - Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD): Du siehst auch ganz gesund aus!) Zierpflanzen verschönern Gärten und Balkons und machen unsere Wohnungen bunter. Gartenbau ist ein wichtiger Wirtschaftszweig mit, wie schon gesagt, fast 700 000 Beschäftigten. Die Initiative, den Ga Mehr...
Hier geht´s zum Video der Rede Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sie haben leider nicht auf die Details geachtet, zumindest bei diesem Gesetz. Hätten Sie die EU-Richtlinie 2014/30 richtig gelesen, wäre das Gesetz zur elektromagnetischen Verträglichkeit von Betriebsmitteln, EMVG genannt, auch im Detail gelungen. Gestatten Sie mir, die Bedeutung von Details an einem tragischen Beispiel zu erläutern: Über 99,9 Prozent der Raumfähre „Columbia“ funktionierten einwandfrei. Nur ein kleines Schaumstoffteil Mehr...
Ralph Lenkert, umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag zur heutigen Vorstellung der Planungskorridore für die Gleichstromtrasse SuedOstLink durch den Netzbetreiber 50Hertz: „Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz stellte heute die Korridore vor, aus denen der zukünftige Trassenverlauf der Gleichstromtrasse SuedOstLink hervorgehen soll. Wie zu befürchten war, wird die Trasse quer durch Ostthüringen geplant. Seit Jahren kritisiert DIE LINKE die geplanten Gleichstromtrassen und hat diese als einzige Partei stets im Bund Mehr...
„Ich bin fassungslos, dass die Bundesregierung sich keine Gedanken dazu macht, wie die weltgrösste medizin- und lebenswissenschaftliche Bibliothek ZB MED in Köln dauerhaft gesichert oder wenigstens die Bestände erhalten werden sollen.“, so Ralph Lenkert. Die Bibliothek gehörte bis dato der Leibniz-Gemeinschaft an, die GWK hat in diesem Jahr einstimmig beschlossen, dass sie bis 2019 abgewickelt wird. Auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag (BT-Drs.: 18/9570) antwortete die Bundesregierung, dass die Bibliothek nicht den Anforderu Mehr...
Gestern erreichte mich die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag zur Abwicklung der ZB MED. Wieder einmal merkt man die Ignoranz dieser Bundesregierung. Da wird von der Leibniz-Gemeinschaft die langfristige Finanzierung der weltgrössten medizin- und lebenswissenschaftlichen Bibliothek ZB MED in Köln wegen mangelnder Forschungsergebnisse in 3 Jahren beendet. Aber die Bundesregierung macht sich keine Gedanken, wie die ZB MED erhalten wird oder wenigstens, was mit den Beständen pass Mehr...